Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Uniprodo Destilliergerät - Wasser - 4 L - Temperatur einstellbar
Reines Wasser ohne Schadstoffe mit dem Destilliergerät von Uniprodo Mit dem Destilliergerät UNI-WD-100 von Uniprodo lässt sich Wasser zuverlässig von Salzen, Spurenelementen, Mikroorganismen und anderen Verunreinigungen befreien. Das so gereinigte Wasser eignet sich besonders zum Putzen, da es durch die entzogenen Inhaltsstoffe Schmutz besser aufnehmen kann und Kalkflecken verhindert werden. Auch für das Befüllen von elektrischen Geräten wie Bügeleisen sollte ausschließlich auf destilliertes Wasser zurückgegriffen werden. Nicht zuletzt eignet sich das gereinigte Wasser zum Trinken – einige schwören sogar auf die entschlackende Wirkung oder auf den besseren Geschmack von Kaffee oder Tee. Dass destilliertes Wasser gesundheitsschädlich sei, hat sich inzwischen als Falschinformation erwiesen; allerdings sollte es nicht ausschließlich oder im Übermaß getrunken werden. Leistung: 750 W Kapazität: 4 l Volumenstrom: 1 l/h Edelstahl, Kunststoff automatische Abschaltung Mit einer Leistung von 750 W und einem Volumen von 4 l ist das Destilliergerät äußerst effizient. Bis zu 1 l Wasser pro Stunde befreit der Wasserdestillierer zuverlässig von Schadstoffen und Verschmutzungen. Die Innenwand aus hochwertigem Edelstahl sorgt während des Reinigungsprozesses für beste hygienische Standards. Das destillierte Wasser sammelt sich in einer formschönen Kanne aus Kunststoff. Besonders praktisch: Die Temperatur des Wassers lässt sich intuitiv über einen Drehregler einstellen. Dank der automatischen Abschaltung bei Temperaturen über 160 °C arbeitet das Wasser Destilliergerät jederzeit sicher und überzeugt mit einer besonders langen Lebensdauer. Diese wird zusätzlich durch die hohe Qualität der Verarbeitung gewährleistet. Entscheiden Sie sich für das Destilliergerät Wasser und profitieren Sie von Reinheit ohne Schadstoffe und Verunreinigungen! Umfang der Lieferung Destilliergerät UNI-WD-100 Kanne aus Kunststoff
Preis: 99.00 € | Versand*: 0.00 € -
Uniprodo Destilliergerät - Wasser - 4 L - Temperatur einstellbar - Glaskanne
Reines Wasser ohne Schadstoffe mit dem Destilliergerät von Uniprodo Mit dem Destilliergerät UNI-WD-250 von Uniprodo lässt sich Wasser zuverlässig von Salzen, Spurenelementen, Mikroorganismen und anderen Verunreinigungen befreien. Das so gereinigte Wasser eignet sich besonders zum Putzen, da es durch die entzogenen Inhaltsstoffe Schmutz besser aufnehmen kann und Kalkflecken verhindert werden. Auch für das Befüllen von elektrischen Geräten wie Bügeleisen sollte ausschließlich auf destilliertes Wasser zurückgegriffen werden. Nicht zuletzt eignet sich das gereinigte Wasser zum Trinken – einige schwören sogar auf die entschlackende Wirkung oder auf den besseren Geschmack von Kaffee oder Tee. Dass destilliertes Wasser gesundheitsschädlich sei, hat sich inzwischen als Falschinformation erwiesen; allerdings sollte es nicht ausschließlich oder im Übermaß getrunken werden. Leistung: 750 W Kapazität: 4 l Volumenstrom: 1 l/h Edelstahl, Glas, Kunststoff automatische Abschaltung Mit einer Leistung von 750 W und einem Volumen von 4 l ist das Destilliergerät äußerst effizient. Bis zu 1 l Wasser pro Stunde befreit der Wasserdestillierer zuverlässig von Schadstoffen und Verschmutzungen. Die Innenwand aus hochwertigem Edelstahl sorgt während des Reinigungsprozesses für beste hygienische Standards. Das destillierte Wasser sammelt sich in einer formschönen Kanne aus Glas. Besonders praktisch: Die Temperatur des Wassers lässt sich intuitiv über einen Drehregler einstellen. Dank der automatischen Abschaltung bei Temperaturen über 160 °C arbeitet das Wasser Destilliergerät jederzeit sicher und überzeugt mit einer besonders langen Lebensdauer. Diese wird zusätzlich durch die hohe Qualität der Verarbeitung gewährleistet. Entscheiden Sie sich für das Destilliergerät Wasser und profitieren Sie von Reinheit ohne Schadstoffe und Verunreinigungen! Umfang der Lieferung Destilliergerät UNI-WD-250 Kanne aus Glas
Preis: 159.00 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-LTD 100 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 17280 Messwerte / Messbereich bis -80 °C / wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbare Batterie Der Temperatur-Datenlogger hat einen Messbereich von -80 +70 °C. Damit ist der Temperatur-Datenlogger für Messaufgaben bei besonders geringen Temperaturen geeignet. Mit dem integrierten Messwertspeicher für 17280 Messdaten und der Batterie kann der Temperatur-Datenlogger eigenständig Messungen durchführen und zur späteren Analyse über einen PC ausgeben. Dank seiner kompakten Bauform und seinem Metallgehäuse mit IP67 Schutzklasse lässt sich der Temperatur-Datenlogger zum Beispiel während des Transports von medizinischen Produkten oder anderen tiefgefrorenen Produkten mit einbinden. Dadurch lässt sich mit dem Temperatur-Datenlogger die Kühlkette überwachen. Messbereich -80 ... +70 °C Messgenauigkeit ±0,5 °C (-30 +70 °C) ±1 °C (-80 ... -31 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 17280 Werte Speicherintervall 1 s 24 h Speicherformate über Software PDF, TXT, CSV, XLS, JPG, BMP, CIN Startmodus Zeitvorgabe Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist, sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -80 +70 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +70 °C (ohne Batterie) Batterielaufzeit 2 Jahre @ 25°C / 15 min Speicherintervall 30 Tage @ -80 ... -70 °C / 15 min Speicherintervall Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 €
-
Welche Temperatur hat das Wasser in einem Schwimmbad?
Die Temperatur des Wassers in einem Schwimmbad kann je nach Art des Schwimmbads und den individuellen Vorlieben variieren. In öffentlichen Schwimmbädern liegt die typische Wassertemperatur zwischen 25 und 28 Grad Celsius, während private Schwimmbäder oft wärmeres Wasser von etwa 28 bis 32 Grad Celsius bevorzugen. Manche Schwimmbäder bieten auch verschiedene Temperaturzonen an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden.
-
Welche Temperatur herrscht im Sommer?
Die Temperatur im Sommer variiert je nach Region. In gemäßigten Klimazonen liegt die Durchschnittstemperatur im Sommer oft zwischen 20 und 30 Grad Celsius. In wärmeren Regionen oder in der Nähe des Äquators können die Temperaturen jedoch auch deutlich höher sein und Werte von über 40 Grad Celsius erreichen.
-
Ab welcher Temperatur ist das Schwimmbad geöffnet?
Die Öffnungstemperatur eines Schwimmbads kann je nach Betreiber und Standort variieren. In der Regel sind Schwimmbäder jedoch ab einer Temperatur von etwa 18-20 Grad Celsius geöffnet. Bei niedrigeren Temperaturen kann es sein, dass das Schwimmbad geschlossen bleibt oder nur bestimmte Bereiche wie beispielsweise das Hallenbad geöffnet sind.
-
Bei welcher Temperatur kondensiert Wasser?
Bei welcher Temperatur Wasser kondensiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Oberflächenbeschaffenheit. Grundsätzlich kondensiert Wasser, wenn die Luft gesättigt ist und die Temperatur unter den Taupunkt fällt. Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft gesättigt ist und Wasserdampf zu flüssigem Wasser kondensiert. In der Regel liegt der Taupunkt nahe der Temperatur, bei der Wasser gefriert, also bei 0 Grad Celsius. Jedoch kann Wasser auch bei höheren Temperaturen kondensieren, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch ist.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Uniprodo Destilliergerät - Wasser - 4 L - Temperatur einstellbar UNI-WD-100
Mit dem Destilliergerät UNI-WD-100 von Uniprodo lässt sich Wasser zuverlässig von Salzen, Spurenelementen, Mikroorganismen und anderen Verunreinigungen befreien. Das so gereinigte Wasser eignet sich besonders zum Putzen, da es durch die entzogenen Inhaltsstoffe Schmutz besser aufnehmen kann und Kalkflecken verhindert werden. Auch für das Befüllen von elektrischen Geräten wie Bügeleisen sollte ausschließlich auf destilliertes Wasser zurückgegriffen werden. Nicht zuletzt eignet sich das gereinigte Wasser zum Trinken – einige schwören sogar auf die entschlackende Wirkung oder auf den besseren Geschmack von Kaffee oder Tee. Dass destilliertes Wasser gesundheitsschädlich sei, hat sich inzwischen als Falschinformation erwiesen; allerdings sollte es nicht ausschließlich oder im Übermaß getrunken werden. Mit einer Leistung von 750 W und einem Volumen von 4 l ist das Destilliergerät äußerst effizient. Bis zu 1 l Wasser pro Stunde befreit der Wasserdestillierer zuverlässig von Schadstoffen und Verschmutzungen. Die Innenwand aus hochwertigem Edelstahl sorgt während des Reinigungsprozesses für beste hygienische Standards. Das destillierte Wasser sammelt sich in einer formschönen Kanne aus Kunststoff. Besonders praktisch: Die Temperatur des Wassers lässt sich intuitiv über einen Drehregler einstellen. Dank der automatischen Abschaltung bei Temperaturen über 160 °C arbeitet das Wasser Destilliergerät jederzeit sicher und überzeugt mit einer besonders langen Lebensdauer. Diese wird zusätzlich durch die hohe Qualität der Verarbeitung gewährleistet. Entscheiden Sie sich für das Destilliergerät Wasser und profitieren Sie von Reinheit ohne Schadstoffe und Verunreinigungen!
Preis: 99.00 € | Versand*: 0.00 € -
Temperatur Regeleinheit T30
hansgrohe Temperatur Regeleinheit SMTC
Preis: 85.18 € | Versand*: 7.19 € -
Hygiplas Temperatur-Logbuch
Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.
Preis: 9.45 € | Versand*: 6.99 € -
Temperatur-Regeleinheit DN14
DN 15 für 13372180 09/86-09/92, 13373180 11/92-08/98, DN 20 für 13374180 01/93-08/98, 13377180 09/86-09/92
Preis: 136.30 € | Versand*: 7.19 €
-
Bei welcher Temperatur verdampft Wasser?
Wasser verdampft bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Dieser Punkt wird als Siedepunkt bezeichnet. Bei dieser Temperatur beginnen die Wassermoleküle, genug Energie aufzunehmen, um in den gasförmigen Zustand überzugehen. Dieser Vorgang wird als Verdampfung bezeichnet. Es ist wichtig zu beachten, dass der Siedepunkt von Wasser je nach Druck variieren kann. Bei niedrigerem Druck kann Wasser bereits bei niedrigeren Temperaturen verdampfen.
-
Bei welcher Temperatur kondensiert Wasser?
Wasser kondensiert bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Dies ist der Siedepunkt von Wasser auf Meereshöhe. Wenn die Temperatur unter 100 Grad Celsius fällt, geht der Wasserdampf in den flüssigen Zustand über und kondensiert zu Wasser.
-
Bei welcher Temperatur gefriert Wasser?
Wasser gefriert bei einer Temperatur von 0 Grad Celsius.
-
Bei welcher Temperatur verdampft Wasser?
Wasser verdampft bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Dies ist der Siedepunkt von Wasser auf Meereshöhe. Bei niedrigerem Druck kann der Siedepunkt jedoch auch niedriger sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.